Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

 

Weser-Schiffahrts-Agentur, BrakeWeser-Schiffahrts-Agentur, Brake 

 

   Paletten- /  LoLo-Motorfrachtschiff "Scol Venture"

 

 

 

1985 bestellte die Weser-Schiffahrts-Agentur GmbH mit Sitz in Brake bei der Werft Bremer Vulkan AG zwei baugleiche Spezial-Frachtschiffe mit Brückenaufbau mittschiffs und seitlicher, großer Ladepforte an Steuerbord für den Transport von empfindlichem Rollenpapier für den Zeitungsdruck. Ergänzend verfügten beide Schiffe über Stellplätze für 604 TEU konventionelle Containerladung, welche mit den beiden bordeigenen, elektrohydraulischen Ladekränen bewegt werden konnten. Diese hatten eine Kapazität von jeweils 40 Tonnen. Die Schiffe wurden am 25.10.1985 als Neubauten Nr. 80 und 81 auf Kiel gelegt. Am 06.03.1986 fand der Stapellauf der “M.S. Scol Venture“ statt. Am 23.05.1986 folge die “M.S. Scol Enterprise“. Am 13.06.1986 wurde der erste Neubau an den Eigner übergeben. Die “M.S. Scol Enterprise“ folgte am 27.09.1986.

 

Die Schiffe behielten ihre Bau-Namen jeweils nicht lange.

 

“M.S. Scol Venture“ hatte folgenden Lebenslauf:

1986                "M.S. Weser-Harbour"

1986 - 1987     wieder als  “M.S. Scol Venture“ in Fahrt

1988 – 2001     als “M.S. Abitibi Orinoco“ in Fahrt

2001 – 2003     erneut als “M.S. Weser-Harbour“ in Fahrt

2003                 unter dem Namen “M.S. Normed Istanbul“ in Fahrt

2003 – 2009     vermutlich 2003 an neue Eigner verkauft und als “M.S. Kent Explorer“ in Fahrt

2009 – 2014     umbenannt in “M.S. Explorer“

2014 – 2016     als “M.S. Azizeh“ in Fahrt

 

Am 03.02.2016 traf das Schiff im Alter von 30 Jahren dann im indischen Alang ein. Dort wurde es bei der Firma Jai Bajrangi Ship Breakers am 18.02.2016 auf den Strand gesetzt und zerlegt.

 

 

Das Schwesterschiff “M.S. Scol Enterprise“ hatte eine sehr ähnliche Historie:

1988 umbenannt in “M.S. Weser-Importer“

1988 – 2001 als “Abitibi Claiborne“ in Fahrt

2001 – 2002 wieder als “M.S. Weser-Importer“ in Fahrt

2002 - 2003 unter dem Namen“ M.S. Normed Antwerp“ in Fahrt

2003 – 2010 vermutlich 2003 an neue Eigner verkauft und als “M.S. Kent Trader“ in Fahrt

2010 – 2014 umbenannt in “M.S. Trader“

2014 – 2017 als “M.S. Jamileh“ in Fahrt

 

Am 03.10.2017 traf das Schiff im Alter von 31 Jahren dann im pakistanischen Gadani Beach ein. Dort wurde es am 18.10.2017 auf den Strand gesetzt und zerlegt.

 

 Linienriss M.S. Scol VentureLinienriss M.S. Scol Venture

 

 

 

 

Technische Daten:

 

IMO Nr.: 8511598 / BRZ 7580  / Länge: 123,36 Meter / Breite: 20,00 Meter / Tiefgang: 7,41 Meter / Antrieb über 1  MAN-B&W Dieselmotor, 7 Zylinder (7L40/45), 5440 PS / Geschwindigkeit 15,45 Knoten / Besatzung: 13

 

Das Modell: gebaut um 1985 bei Günter Schmidt Modellbau, Flensburg im Maßstab 1:100

 

 

 

 

Galerie: "M.S. Scol Venture / Enterprise" und das Reedereimodell "M.S. Scol Venture"