Modellreederei.de

Schacht-Audorf am Nord-Ostsee-Kanal - online seit 2013

Malaysian International Shipping Corporation


Container Fracht-Motorschiff "Bunga Suria"

Das Containerschiff "M.S. Bunga Suria" wurde zusammen mit dem baugleichen Schwesterschiff "M.S. Bunga Permai" (IMO 7724148) im Jahr 1979 bei der japanischen Werft Sumitomo Heavy Industries mit Sitz in Oppama gebaut. Auftraggeber der beiden zwei Schrauben Schiffe war die 1968 gegründete Malaysian International Shipping Corporation Aktiengesellschaft mit Sitz in Penang – die führende internationale Reederei Malaysias.

"M.S. Bunga Suria" kam im Juli 1979 in Fahrt. Mit beiden Schiffen beteiligte sich die Reederei am sogenannten Scan Dutch Pool Service. Die Schiffe fuhren im Container-Liniendienst zwischen Fernost und Europa.

Nach langer Einsatzzeit für den ersten Eigner wurden die Schiffe aufgrund Ihres hohen Brennstoff-Verbrauchs im Verhältnis zur geringen Containerkapazität von unter 2800 TEU im Rahmen eines Flotten-Verjüngungsprogrammes bei der MISC in den späten 1990er Jahren ausgemustert. Beide unrentablen Schiffe fanden anscheinend keine Käufer am Zweitmarkt. Daher wurden "M.S. Bunga Suria" und "M.S. Bunga Permai" 1998 am Strand von Alang in Indien gebeacht und abgewrackt.


Bunga Suria und Bunga Permai


Zum Scan Dutch Service:
1971 gründeten die drei skandinavischen Reedereien Det Østasiatiske Kompagni (East Asiatic Company), Kopenhagen, Svenska Ostasiatiska Kompaniet, Göteborg und Wilh. Wilhelmsen in Oslo die Scanservice-Gruppe, um einen Europa-Fernost Containerdienst mit 15-tägigen Abfahrten vom Basishafen Göteborg anzubieten. Sie bestellten die vier gleichwertig großen und sehr schnellen Containerschiffe Selandia und Jutlandia (EAC), Nihon (SEA), und Toyama (Wilhelmsen). Kurz darauf trat die niederländische Reederei Nedlloyd mit den beiden Schiffen Nedlloyd Delft und Nedlloyd Dejima der Gruppe bei, woraufhin diese in ScanDutch umbenannt wurde. Zusammen investierten die Reedereien des in Kopenhagen angesiedelten ScanDutch Service Pools für dieses Bauprogramm von über 700.000 tdw, 250 Millionen US-Dollar, zu denen weitere 35 Millionen Dollar für den Ankauf von Container kamen. Im Jahr 1973 gliederte sich noch die französische Reederei Messageries Maritimes mit ihrer Korrigan ein und 1977 stieß noch die malaysische Reederei Malaysia International Shipping Corporation (MISC) hinzu.
(Quelle: Wikipedia)


Technische Daten:
IMO Nr.: 7724150 / BRT 43470 / Länge: 267,00 Meter / Breite: 32,24 Meter / Tiefgang: 13,00 Meter / Antrieb über 2 Dieselmotoren Sumitomo Sulzer Typ 9RND90M – jew. 30150 PS / Geschwindigkeit 25,0 Knoten

Das Modell: gebaut 1979 – vermutlich werfteigener Modellbau im Maßstab 1:300

Das Modell nimmt eine Sonderstellung in der Sammlung ein - es ist das Einzige im Maßstab 1:300, der eigentlich nicht im Sammlungs-Fokus steht. Hier wurde aufgrund der guten japanischen Modell-Qualität mit Metall-Rumpf u.ä. und der Größe des Original-Schiffes eine Ausnahme gemacht.